Gallery Links
Users Online
· Guests Online: 32

· Members Online: 0

· Total Members: 5,040
· Newest Member: Manu70
Forum Threads
Theme Switcher
Switch to:
Last Seen Users
· Juergen Peters03:02:51
· Manu7004:09:28
· John Carr05:01:18
· weia05:24:33
· Louis Boumans05:56:19
· smol07:00:33
· blaauw707:44:14
· Tony Irwin08:29:05
· alenkat08:36:02
· CedricMondy09:10:29
Latest Photo Additions
View Thread
Diptera.info :: Miscellaneous :: General queries
Who is here? 1 guest(s)
 Print Thread
Entomological German question
John Carr
#1 Print Post
Posted on 07-01-2016 16:12
User Avatar

Super Administrator

Location: Massachusetts, USA
Posts: 10408
Joined: 22.10.10

I'm reading a 19th Century German species description. What parts are "Saugflächen" and "Taster"? Are they labellum and palps? Are these also the modern German names?

(Full text, probably with OCR errors, follows.)

=================

Atacta n. gen.

Mit Gonia verwandt. Kopf sehr gross, halbkugelig, die
Stirne mehr als den dritten Theil der Kopfbreite
einnehmend, allmhlig mit den Wangen verschmelzend und
etwas aufgeblasen, mit lngeren und kurzeren Borsten
besetzt; Untergesicht senkrecht, am Mundrande etwas
erhoben, auf der Mitte seicht eingedruckt, der Mundrand
beborstet, die Leisten kahl. Fuhler schmal, das erste
Glied klein, das zweite verlngert, das dritte kurzer als
das zweite, vorne gerade abgestutzt; die Borste nackt,
deutlich gegliedert, das letzte Glied knieartig
abgebogen. Augen lnglich rund, nackt. Backen und Wangen
massig breit. Russel vorstehend, die Saugflchen dick,
Taster lang, vorne etwas erweitert, Ruckenschild gross
und so wie das halbrunde grosse Schildehen mit starken
Borsten besetzt. Hinterleib kaum so lang als der
Ruckenschild und etwas schmler als dieser, kurz eirund,
verhltnissmssig klein, vierringelig, der vierte Ring
sehr kurz, fast ganz unter dem dritten versteckt;
Makrocheten nur am Rande der drei letzten Ringe und am
After. Beine wie bei Gonia, auch die Flugel ebenso wie
bei dieser Gattung; die Schuppchen sehr gross.

Typische Art: Atacta brasiliensis n. sp.

Die Gattung unterscheidet sich von Gonia durch den nur
wenig aufgeblasenen Kopf und die starken Borsten auf der
Stirne, ausserdem aber durch das dritte Fuhlerglied,
welches kurzer ist als das zweite ; von Echinomyia und
verwandten Gattungen, welche ein kurzeres drittes
Fuhlerglied haben durch die Kahlheit des Hinterleibes
und die knieartig gebrochene Fuhlerborste, von Cuphocera
durch das schmale dritte Fuhlerglied, den
unverhltnissmssig grossen Kopf und Vorderleib und die
verlngerten Taster.

Atacta brasiliensis, n. sp.

Schwarz, der Ruckenschild etwas blauweisslich bereift
mit vier sammtschwarzen Lngsstriemen, die mittleren
hinten abgekurzt, zwischen den Striemen die Flche vorne
lebhaft goldgelb bestubt, eben so bestubt der breite
Rand und grosse Flecke an den Brustseiten; Schildchen
grau bestubt. Hinterleib schwarzbraun mit
gelblichweissem Schiller, der je nach der Beleuchtung
schwrzliche Reflexe vortreten lsst. Der kurze Analring
so dicht goldgelb bestubt, dass die Grundfarbe gnzlich
bedeckt ist. Kopf schwarz, Untergesicht und Stirne dicht
goldgelb bestubt, die Stirnseiten mit je einem lnglich
ovalen mattschwarzen Flecke, der vom Scheitel her mehr
als den dritten Theil der Flche ausfullt; die schmale
Mittelstrieme sammtschwarz, am Rande derselben eine
Reihe kurzer schwarzer Brstchen, die in einen Bogen sich
auch auf den Wangen fortsetzt, so dass das usserste Ende
des Bogens fast bis zur Gesichtsmitte reicht, neben den
Augenrndern auf dem erwhnten lnglichovalen Flecke drei
vorwrts und zwei ruckwrts gebogene starke Borsten.
Fuhler braun, das Endglied schwarz; Russel pechbraun,
Taster rostgelb. Beine schwarz, ziemlich dicht
beborstet. Flugel fast glashell; Schuppchen weiss. 5'".
Ein Stuck aus Brasilien.
 
http://www.flickr.com/photos/31715949@N00
Paul Beuk
#2 Print Post
Posted on 07-01-2016 17:34
User Avatar

Super Administrator

Location: Netherlands
Posts: 19403
Joined: 11.05.04

As far as I can tell you are spot on.
Paul

- - - -

Paul Beuk on https://diptera.info
 
diptera.info
johnes81
#3 Print Post
Posted on 28-06-2017 23:08
User Avatar

Member

Location: Berlin, Germany
Posts: 1980
Joined: 15.10.16

Rüssel = proboscis
Taster = palps
Saugflächen = Labellum

I think that modern authors use the Latin names Labellum and Labialpalpus instead.
Edited by johnes81 on 28-06-2017 23:09
 
Jump to Forum:
Similar Threads
Thread Forum Replies Last Post
Tachinidae question Diptera (adults) 15 03-05-2023 09:03
Tachinidae question Diptera (adults) 7 05-04-2023 12:59
Hybomitra, practical question Diptera (adults) 3 05-03-2023 14:52
identication question heleomyzidae Diptera (adults) 8 22-02-2023 12:39
A question about Trichocera regelationis wing pattern Diptera (adults) 8 26-01-2023 22:42
Date and time
04 July 2025 04:25
Login
Username

Password



Not a member yet?
Click here to register.

Forgotten your password?
Request a new one here.
Temporary email?
Due to fact this site has functionality making use of your email address, any registration using a temporary email address will be rejected.

Paul
Donate
Please, help to make
Diptera.info
possible and enable
further improvements!
Latest Articles
Syrph the Net
Those who want to have access to the Syrph the Net database need to sign the
License Agreement -
Click to Download


Public files of Syrph the Net can be downloaded HERE

Last updated: 25.08.2011
Shoutbox
You must login to post a message.

23.06.25 18:10
If you have some spare money, there is a copy (together with keys to pupae and larvae) for sale by Hermann L. Strack, Loguivy Plougras, France

23.06.25 11:18
Appreciate it, Tony Irwin! I got the hint to use the key next to Langton and Pinder key for females of Chironomidae. So no specific queries, except the keys... I will keep this on my list and hope th

19.06.25 15:33
I have the hard copy book, if you have any specific queries, but I'm not scanning the 500+ pages!

02.06.25 18:26
Anyone has "Chironomidae of the Holarctic region. Keys and diagnoses. Part 3. Adult Males Entomologica Scandinavica Supplement 34"? smolwaarneming@gma
il.com

28.05.25 20:57
I have Russian Coenosia. nikita6510@ya.ru

28.05.25 12:25
Is someone able to share with me "A key to the Russian species of the genus Coenosia"?

08.05.25 18:22
I have

03.05.25 08:35
Does someone has a scan of Nartshuk E.P. 2003. Key to families of Diptera (Insecta) of the fauna of Russian and adjacent countries. Proceedings of the Zoological Institute Vol. 294: 1-252 for me?

10.03.25 18:02
We are looking for a new webmaster https://diptera.in
fo/forum/viewthrea
d.php?thread_id=11
5023&rowstart=20

04.03.25 17:10
Please use the link posted below to remember and honour Paul, if you wish

Render time: 0.65 seconds | 229,997,902 unique visits